Jedes Untertisch-RO-System kaufen – FP40 Krug GRATIS!

Wie kann man PFOA im Trinkwasser reduzieren?

Die Reduzierung von PFOA im Trinkwasser ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit Ihrer Familie zu schützen. Diese vom Menschen hergestellte Chemikalie steht im Verdacht, gesundheitliche Probleme zu verursachen, wenn sie in zu großen Mengen in den Körper gelangt. Die gute Nachricht ist: Es gibt einfache und zugleich effektive Methoden, PFOA aus dem Wasser herauszufiltern.
In diesem Blogbeitrag von Frizzlife stellen wir Ihnen diese Methoden im Detail vor – also verlieren wir keine Zeit und legen gleich los!
Lesen Sie auch unseren Blogartikel: „Warum Amerikaner Wasserfilter nutzen sollten“.

Eine kurze Einführung in PFOA

PFOA steht für Perfluoroctansäure. Es handelt sich um eine vom Menschen hergestellte Chemikalie, die sich in unserer Umwelt und in unserem Körper nur sehr schwer abbaut. Seit vielen Jahren wird sie zur Herstellung von Antihaft-Kochgeschirr und schmutzabweisenden Beschichtungen verwendet.
Einige Studien deuten darauf hin, dass eine langfristige, hohe PFOA-Belastung das Krebsrisiko erhöhen oder andere gesundheitliche Probleme verursachen kann. Die meisten Menschen tragen geringe Mengen PFOA in sich – etwa durch den Verzehr von Lebensmitteln, die in Kunststoffverpackungen aufbewahrt wurden.

Wie kann man PFOA im Trinkwasser reduzieren?

Einbau eines Umkehrosmose-Filters
Ein Umkehrosmose-System eignet sich hervorragend zur Entfernung von PFOA. Bei dieser Methode wird das Wasser durch eine spezielle Membran gepresst, die wie ein Sieb funktioniert und winzige PFOA-Moleküle zurückhält, sodass sie nicht ins gereinigte Wasser gelangen.
Umkehrosmose-Filter entfernen über 90 % des PFOA. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Filterkartuschen je nach Wasserverbrauch Ihres Haushalts alle 6 bis 12 Monate auszutauschen.

PD1000-TAM4

1000G Capacity!
Save 8X More Water
PH7.5+

Verwendung von Aktivkohlefiltern
Aktivkohlefilter sind eine weitere sehr effektive Möglichkeit. Diese Filter enthalten ein spezielles Kohlenstoffmaterial, das Schadstoffe wie PFOA anzieht und bindet. Die Kohle zieht die Moleküle in ihre zahlreichen feinen Poren und speichert die Chemikalien sicher im Inneren.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Filter zur Reduktion von PFOA zertifiziert ist. Denken Sie daran, die Filterkartusche regelmäßig auszutauschen – in der Regel alle 6 Monate –, damit die Filterleistung erhalten bleibt. Im Vergleich zu anderen Methoden sind Aktivkohlefilter sehr kostengünstig im Betrieb und in der Wartung.

Verwendung von Point-of-Use-Filtern
Point-of-Use-Filter bieten eine praktische Möglichkeit zur gezielten Wasseraufbereitung genau dort, wo Sie das Wasser trinken – zum Beispiel direkt am Wasserhahn oder unter der Spüle. Diese Filter funktionieren ähnlich wie zentrale Hausfiltersysteme: Sie fangen PFOA und andere Schadstoffe auf, behandeln jedoch nur das Wasser an einem bestimmten Entnahmepunkt.
Achten Sie bei der Auswahl auf Filter, die zur Reduktion von PFOA zertifiziert sind. Denken Sie daran, die Kartusche regelmäßig auszutauschen – in der Regel alle 2 bis 6 Monate –, damit die Filterleistung erhalten bleibt. Point-of-Use-Filter sind einfach zu installieren und zu warten und liefern Ihnen sauberes Trinkwasser, ohne das gesamte Hauswasser filtern zu müssen.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es eine Möglichkeit, mein Wasser auf PFOA zu testen?

Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Wasser auf PFOA-Verunreinigungen zu testen. Viele Kommunen führen im Rahmen der standardmäßigen Wasserqualitätsüberwachung regelmäßig PFOA-Untersuchungen durch. Sie können sich auch an Ihren örtlichen Wasserversorger wenden und nach den aktuellen Testergebnissen fragen. Private Labore wie Eurofins bieten PFOA-Wassertestkits an, die Sie online kaufen und selbst Proben einsenden können. Diese liefern innerhalb weniger Wochen genaue Ergebnisse. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein professionelles Wasseruntersuchungsunternehmen zu beauftragen, Proben aus Ihren Wasserhähnen zu entnehmen. Dieses analysiert das Wasser und erstellt einen detaillierten Bericht über alle gefundenen Verunreinigungen, einschließlich der PFOA-Werte. Eine Untersuchung ist eine gute Möglichkeit, die Qualität Ihres Wassers zu beurteilen und festzustellen, ob eine Aufbereitung erforderlich ist.

Kann kochendes Wasser PFOA reduzieren?

Nein, kochendes Wasser entfernt PFOA nicht. Das liegt daran, dass es sich um eine recht stabile Chemikalie handelt, die beim Kochen weder zerfällt noch verdampft. Die empfohlene Vorgehensweise besteht darin, verschiedene Filtertechniken für eine effektive Entfernung zu wählen. Wie oft sollte ich meinen Filter austauschen, um die Entfernung von PFOA sicherzustellen? Es gibt zwar keinen festen Zeitrahmen, aber Sie sollten den Filter gemäß den Herstellerangaben warten.

*Ihre Gesundheit ist es wert, gepflegt zu werden. Überlegen Sie sich daher Möglichkeiten, wie Sie die Wasserqualität verbessern können, die Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen entsprechen.c.