Kostenloser Versand für Bestellungen über 25 €!

Poolchlor: Der ultimative Leitfaden für gesundes, sicheres Schwimmen

Poolchlor

Steven Johnson |

Willkommen zum maßgeblichen Leitfaden über Poolchlor. Poolchlor ist der Motor für die Sicherheit im Pool und sorgt für sauberes, klares und gesundes Wasser für Millionen von Schwimmern. Egal, ob Sie ein neuer Schwimmbadbesitzer oder ein erfahrener Profi sind, das Wissen um den Umgang mit dem Chlorgehalt ist der wichtigste Teil der Schwimmbadpflege. Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, von der grundlegenden Chemie bis hin zur fortgeschrittenen Fehlersuche, und gibt Ihnen das nötige Vertrauen, um Ihren Pool makellos und sicher zu halten.

Wie Poolchlor funktioniert: Chemie, Arten und Desinfektion

Haben Sie sich jemals gefragt, was eigentlich passiert, wenn Sie Ihrem Poolwasser Chlor hinzufügen? Es handelt sich nicht um Magie, sondern um eine einfache, aber wirkungsvolle chemische Reaktion. Die Beherrschung dieses Prozesses ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem gesunden Schwimmbecken.

Die Wissenschaft hinter Chlor

Im Grunde funktioniert Poolchlor durch einen Prozess namens Oxidation. Wenn Sie es dem Schwimmbadwasser zuführen, sucht es nach schädlichen Verunreinigungen wie Bakterien, Viren und Algen und zerstört sie. Der Wirkstoff, der diese schwere Arbeit leistet, heißt hypochlorige Säure. Damit dies effektiv funktioniert, müssen Sie einen konstanten Gehalt an verfügbarem Desinfektionsmittel, dem so genannten freien Chlor, aufrechterhalten. Dies ist der Teil des Chlors im Schwimmbecken, der bereit ist, jede neue Verunreinigung, die ins Wasser gelangt, zu neutralisieren.

Diese kontinuierliche Desinfektion verhindert die Ausbreitung von Krankheiten, die durch Wasser übertragen werden, und hält Ihr Schwimmbecken sauber. Die ordnungsgemäße Wasserbehandlung mit Chlor ist eine bewährte Methode für die Sicherheit öffentlicher und privater Schwimmbäder.

Arten von Poolchlor und ihre Chemie

Poolchlor gibt es in verschiedenen Formen, jede mit ihrer eigenen chemischen Zusammensetzung und ihrem besten Anwendungsfall. Die gebräuchlichsten Arten sind:

  • Tabletten oder Stäbchen: Sie bestehen in der Regel aus Trichlor (Trichlor-s-triazintrion), lösen sich langsam auf und enthalten oft Cyanursäure (CYA), einen Stabilisator, der das Chlor vor der Zerstörung durch Sonnenlicht schützt. Übliche Größen sind 1-Zoll-Tabletten und 3-Zoll-Tabletten.
  • Granulat (Schock): Diese häufig aus Cal-Hypo (Calciumhypochlorit) hergestellte Form löst sich schnell auf. Es ist ideal für eine schnelle Erhöhung des Chlorgehalts oder für eine regelmäßige Schockbehandlung.
  • Flüssiges Chlor: Hierbei handelt es sich um Natriumhypochlorit, die gleiche Chemikalie, die auch in Haushaltsbleichmitteln enthalten ist, jedoch in einer viel höheren Konzentration. Es ist nicht stabilisiert, d. h. es hat keinen Schutz vor der Sonne, aber es wirkt sehr schnell und eignet sich hervorragend für große Anpassungen.
  • Chlorgas: Dies ist die reinste Form des Chlors, aber auch die gefährlichste. Aufgrund seiner Risiken wird Chlorgas fast ausschließlich in großen, kommerziellen Poolanlagen von geschulten Fachleuten verwendet.
Poolchlor

Freies vs. Kombiniertes Chlor

Um Ihr Schwimmbadwasser richtig zu verwalten, müssen Sie den Unterschied zwischen drei wichtigen Messwerten verstehen:

  • Freies Chlor (FC): Dies ist das aktive, keimtötende Chlor, über das wir gesprochen haben. Es ist der wichtigste zu überwachende Wert. Ihr Ziel ist es, diesen Wert innerhalb des idealen Bereichs zu halten.
  • Kombiniertes Chlor (CC): Hierbei handelt es sich um Chlor, das seine Aufgabe bereits erfüllt hat, indem es mit Verunreinigungen wie Schweiß, Öl und Urin von Schwimmern reagiert hat. Diese Nebenprodukte werden Chloramine genannt. Sie sind unwirksame Desinfektionsmittel und die wahre Quelle des "Chlorgeruchs" und der Augenreizung.
  • Gesamtchlor (TC): Dies ist einfach die Summe aus freiem und gebundenem Chlor (TC = FC + CC).

Ein hoher Wert für gebundenes Chlor (über 0,5 ppm) bedeutet, dass Sie das Becken schocken müssen, um die Chloramine abzubauen und den Gehalt an freiem Chlor wiederherzustellen.

Vergleich der Poolchlor-Formen: Vor- und Nachteile sowie Kosten

Die Wahl des richtigen Chlortyps hängt von der Größe Ihres Pools, Ihrem Budget und der Zeit ab, die Sie für die Poolpflege aufwenden möchten. In dieser Tabelle finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Optionen.

Chlorierungsoptionen für Schwimmbäder

Typ Benutzerfreundlichkeit Kosten Effektivität Anmerkungen
Tabletten Sehr einfach Mäßig Hoch Langsam löslich, perfekt für die gleichmäßige Dosierung über einen Chlordosierer oder Schwimmer. Die meisten enthalten einen Stabilisator (Cyanursäure).
Granulat Einfach Mäßig Hoch Löst sich schnell auf, ideal für die schnelle Erhöhung des Chlorgehalts oder für die wöchentliche Schockbehandlung. Am besten zuerst in einem Eimer auflösen.
Flüssigkeit Mäßig Niedrig Hoch Am günstigsten für große Schwimmbecken. Wirkt sofort, hat aber eine kürzere Haltbarkeitsdauer und enthält keinen Stabilisator, so dass es durch Sonnenlicht schnell verbraucht wird.
Gas Kompliziert Hoch Sehr hoch Äußerst wirksam, aber hochgefährlich. Nur von zertifizierten Fachleuten für kommerzielle Pool- und Spa-Anwendungen verwendet.
Salzsysteme Am einfachsten (Auto) Hohe Vorabkosten Hoch Ein Salz-Chlor-Generator erzeugt durch Elektrolyse Chlor aus Salz, das dem Schwimmbecken zugesetzt wird. Er sorgt automatisch für eine konstante Chlorgasversorgung.

Letztendlich hilft Ihnen das richtige Produkt, den richtigen Chlorgehalt mit einer Routine aufrechtzuerhalten, an die Sie sich halten können. Für viele Poolbesitzer ist eine Kombination aus Chlortabletten für die tägliche Reinigung und Chlorgranulat für die Schockbehandlung des Pools am besten geeignet.

Leitfaden für die Chlordosierung und intelligente Wartung von Schwimmbecken

Es ist wichtig zu wissen, wie viel Chlor man zugeben muss. Ganz gleich, ob Sie versuchen, den Chlorgehalt im Poolwasser zu erhöhen oder zu senken, die richtige Dosierung sorgt für Sicherheit und Komfort. Eine zu geringe Menge macht Ihr Wasser unsicher, während eine zu hohe Menge zu Reizungen führen und Geld kosten kann.

Ideale Chlorkonzentration

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und anderer Gesundheitsbehörden liegt die sichere Chlorkonzentration im Schwimmbadwasser zwischen 1 bis 3 Teilen pro Million (ppm).(CDC, 2023) Für ein Sprudelbad liegt die Empfehlung mit 3 bis 5 ppm etwas höher, was auf die höhere Belastung durch die Badegäste und die Temperatur zurückzuführen ist.

Der ideale pH-Wert ist ebenso wichtig - er sollte zwischen 7,2 und 7,8 liegen. Wenn Ihr pH-Wert nicht stimmt, wird die Wirkung des Chlors drastisch reduziert. Ein hoher pH-Wert kann selbst ein perfektes Chlorniveau unwirksam machen. Die Aufrechterhaltung des richtigen Poolchlor-Spiegels ist wichtig, damit das Wasser hygienisch einwandfrei und schwimmerfreundlich bleibt.

So dosieren Sie Ihren Pool

1. Berechnen Sie das Volumen Ihres Pools: Zunächst müssen Sie wissen, wie viele Liter Wasser Ihr Schwimmbecken fasst. Es gibt Online-Rechner, mit denen dies ganz einfach ist.

2. Testen Sie Ihr Wasser: Sie können nicht raten, was Ihr Wasser braucht. Verwenden Sie zuverlässige Teststreifen oder ein digitales Testkit, um den Gehalt an freiem Chlor und den pH-Wert alle zwei bis drei Tage zu überprüfen, oder täglich, wenn der Pool stark genutzt wird.

3. Bestimmen Sie die richtige Menge an Chlor: Die meisten Poolchemikalien enthalten Dosierungsanweisungen auf dem Etikett. Als allgemeine Regel gilt, dass etwa 0,013 Unzen Chlor pro 100 Gallonen erforderlich sind, um den Chlorgehalt um 1 ppm zu erhöhen. Für einen Pool mit 10.000 Litern Wasser benötigen Sie etwa 1,3 Unzen Chlorgranulat, um diesen Wert von 1 ppm zu erreichen.

4. Fügen Sie Chlor richtig zu: Kippen Sie niemals körniges Chlor direkt in das Schwimmbecken, insbesondere nicht auf Vinylauskleidungen, da es die Oberfläche ausbleichen oder beschädigen kann. Lösen Sie es immer in einem Eimer mit Schwimmbadwasser auf, bevor Sie es um das Becken herum verteilen, vorzugsweise in der Nähe der Rücklaufdüsen, damit es zirkulieren kann.

Wann man Chemikalien hinzufügt

Die beste Zeit für die Zugabe von Chlor ist abends oder am frühen Morgen. Die UV-Strahlen des Sonnenlichts zersetzen das Chlor. Wenn Sie es also in der Nacht zugeben, kann es mehrere Stunden lang wirken, ohne abgebaut zu werden. Lassen Sie die Pumpe nach der Zugabe von Chemikalien mindestens 4-8 Stunden lang laufen, um einen vollständigen Kreislauf zu gewährleisten. Diese Regel ist besonders wichtig nach einer Schockbehandlung - warten Sie immer, bis der Chlorgehalt wieder im sicheren Bereich von 1-3 ppm liegt, bevor Sie wieder ins Wasser gehen.

Fehlersuche bei häufigen Chlorproblemen

Auch bei der besten Poolwartung kann es zu Problemen kommen. Im Folgenden finden Sie eine Kurzanleitung zur Diagnose und Behebung dieser Probleme.

Probleme und Lösungen

  • Trübes Wasser: Dies ist ein klassisches Anzeichen für zu wenig freies Chlor. Ihr Desinfektionsmittel wird von Verunreinigungen überwältigt. Testen Sie Ihr Wasser - wenn der Chlorgehalt unter 1 ppm liegt, ist es an der Zeit, das Wasser zu schocken. Trübes Wasser kann auch durch schlechte Filterung oder einen unausgeglichenen pH-Wert verursacht werden.
  • Starker Chlorgeruch und Augenreizung: Was bedeutet dieser starke Chlorgeruch? Er ist kein Zeichen für zu viel Chlor, sondern für zu viele Chloramine (gebundenes Chlor). Der Chlorgeruch deutet darauf hin, dass das Chlor in Ihrem Schwimmbecken verbraucht ist und Hilfe benötigt. Die Lösung ist eine Superchlorierung oder ein "Schock" des Schwimmbeckens, um die Chloraminbindungen aufzubrechen. Bei Hallenbädern ist auch eine bessere Belüftung wichtig.
  • Chlorblockade: Dies geschieht, wenn der Cyanursäuregehalt (Stabilisator) zu hoch ist (über 100 ppm). Zu viel CYA bindet sich an das freie Chlor und verhindert, dass es effektiv desinfiziert. Ihr Testkit kann einen korrekten Chlorgehalt anzeigen, aber das Wasser ist trotzdem grün oder trüb, weil das Chlor neutralisiert wird. Die einzige zuverlässige Lösung besteht darin, das Becken teilweise zu entleeren und mit frischem Wasser aufzufüllen, um das CYA zu verdünnen.
  • Der Chlorgehalt ist zu hoch: Wenn Sie versehentlich zu viel Chlor zugegeben haben, ist die einfachste Lösung, zu warten. Das Sonnenlicht wird das überschüssige Chlor auf natürliche Weise abbauen. Bei Bedarf können Sie diesen Prozess auch mit einer Schwimmbadabdeckung stoppen. Wenn der Chlorgehalt zu hoch ist und Sie bald schwimmen gehen müssen, gibt es in einigen Schwimmbadgeschäften Produkte zur Neutralisierung des Chlors.
  • Chlor sinkt immer wieder auf Null: Wenn Ihr Chlor immer wieder schnell verschwindet, kann das an einer hohen Schadstoffbelastung (nach einer Party oder einem Sturm), einem niedrigen Cyanursäuregehalt (durch Sonneneinstrahlung) oder einer Algenblüte liegen, die das Chlor verbraucht. Eine Schockbehandlung hilft, das Wasser wieder in Ordnung zu bringen, und Sie sollten Ihre Stabilisatorwerte überprüfen, um sicherzustellen, dass sie zwischen 30-50 ppm liegen.

Poolchlor und Sicherheit: Gesundheit, Lagerung und bewährte Praktiken

Poolchemikalien sind wirkungsvoll und erfordern Respekt. Der sichere Umgang mit ihnen und ihre sichere Lagerung sind unverzichtbar, um Ihre Familie und Ihre Schwimmbadausrüstung zu schützen.

Sichere Handhabung

  • Tragen Sie beim Umgang mit Schwimmbadchemikalien stets Schutzkleidung, einschließlich Handschuhe und Schutzbrille.
  • Mischen Sie niemals verschiedene Chemikalien miteinander. Wenn Sie zum Beispiel verschiedene Chlortypen oder Chlor und Säure mischen, kann giftiges Chlorgas entstehen.
  • Fügen Sie Chemikalien immer zu Wasser hinzu, niemals Wasser zu Chemikalien. Die Zugabe von Wasser zu einer konzentrierten Chemikalie kann zu einer heftigen Reaktion und zu Rückspritzern führen.
  • Lagern Sie Chemikalien an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Bewahren Sie sie in ihren ursprünglichen, fest verschlossenen Behältern auf.

Die CDC berichtet, dass jedes Jahr Tausende von Besuchen in der Notaufnahme auf Verletzungen durch Poolchemikalien zurückzuführen sind, wobei mehr als die Hälfte davon zu Hause passiert (CDC, 2018). Diese einfachen Schritte können Unfälle verhindern.

Risiken und gesundheitliche Auswirkungen

Wenn der Chlorgehalt in Ihrem Schwimmbecken ordnungsgemäß bei 1-3 ppm gehalten wird, ist er sehr sicher. Die größten Gesundheitsrisiken gehen von einem unausgewogenen Verhältnis aus:

  • Überchlorung: Ein hoher Chlorgehalt kann zu roten, juckenden Augen, trockener Haut und möglicherweise zu Reizungen der Atemwege führen. Dies kommt häufiger in schlecht belüfteten Hallenbädern vor.
  • Unterchlorung: Dies ist das größere Gesundheitsrisiko. Beim Schwimmen in einem Pool mit zu wenig Chlor sind die Schwimmer schädlichen Bakterien und Viren ausgesetzt, die Hautinfektionen, Schwimmohren oder Magen-Darm-Erkrankungen verursachen können.
  • Kinder sind besonders anfällig für chemische Belastungen. Beaufsichtigen Sie sie immer in der Nähe eines offenen Schwimmbeckens und dort, wo Chemikalien gelagert werden.

Umweltaspekte

Achten Sie auf Ihre Umweltauswirkungen. Vermeiden Sie es, stark gechlortes Wasser direkt in die Regenwasserkanäle oder in örtliche Gewässer abzuleiten, da dies Wasserlebewesen schädigen kann. Viele örtliche Vorschriften enthalten spezielle Regeln für das Ablassen Ihres Schwimmbeckens. Zusätzliche Systeme wie UV- oder Mineralienreiniger können ebenfalls dazu beitragen, die Gesamtmenge an Chlor zu reduzieren, die Ihr Pool benötigt.

Alternativen zu herkömmlichem Poolchlor

Obwohl Chlor das beliebteste Desinfektionsmittel ist, ist es nicht die einzige Option. Hier sind einige gängige Alternativen zu Chlor.

  • Salzwasser-Chlorgasgeneratoren: Diese Systeme werden oft als chlorfreie Option angesehen, aber das ist ein Irrtum. Sie sind eigentlich Mini-Chlorfabriken. Ein Generator wandelt mit Hilfe einer geringen elektrischen Ladung das Salz im Wasser in reines freies Chlor um. Das Ergebnis ist ein weicheres Wasser und ein gleichmäßigerer Chlorgehalt, ohne dass man mit Chlortabletten oder -flüssigkeit hantieren muss.
  • Brom: Brom ist ein weiteres wirksames Desinfektionsmittel. Es ist in der Regel stabiler als Chlor in heißem Wasser, was es zu einer beliebten Wahl für ein Sprudelbad oder einen Whirlpool macht. Außerdem neigt es weniger zur Bildung von stinkenden Bromaminen. Es ist jedoch teurer als Chlor und nicht gegen Sonnenlicht stabilisiert, was es für Außenpools weniger geeignet macht.
  • Andere Methoden: Systeme, die UV-Licht, Ozon oder mineralische Reinigungsmittel verwenden, sind ausgezeichnete sekundäre Desinfektionsmittel. Sie können eine Vielzahl von Verunreinigungen zerstören und so die Gesamtbelastung Ihres Chlors verringern. Das bedeutet, dass Sie oft einen niedrigeren Gehalt an freiem Chlor beibehalten können (z. B. 0,5-1,0 ppm) und dennoch eine sichere und gesunde Umgebung gewährleisten können. Die meisten Gesundheitsbestimmungen verlangen immer noch einen Restchlorgehalt für einen vollständigen Schutz.

Poolchlor-Mythen und Einblicke in die Gesetzgebung

Klären wir einige weit verbreitete Irrtümer über Poolchlor auf.

Top-Mythen entlarvt

  • Mythos: Der „Chlorgeruch“ bedeutet, dass ein Pool sauber ist.

Die Wahrheit: Der stechende Chlorgeruch stammt in Wirklichkeit von Chloraminen, die Nebenprodukte des Chlors sind, das mit Schweiß, Öl und anderen Verunreinigungen reagiert. Ein wirklich sauberer und ausgewogener Pool riecht nur leicht nach Chlor, wenn überhaupt. Ein starker Geruch ist ein Zeichen dafür, dass Sie das Becken schocken müssen.

  • Mythos: Mehr Chlor ist immer besser.

Die Wahrheit: Mehr ist nicht besser. Ein hoher Chlorgehalt (über 5 ppm) macht das Wasser nicht "reiner". Er erhöht lediglich das Risiko von Hautreizungen bei Schwimmern und kann mit der Zeit Schwimmbadausrüstung und -auskleidung beschädigen. Das Ziel ist Ausgewogenheit, nicht Übermaß.

Regulatorische Einblicke

Öffentliche Schwimmbad- und Spa-Anlagen werden von den örtlichen Gesundheitsämtern streng reguliert, die ihre Vorschriften auf Richtlinien von Quellen wie der CDC stützen. Diese Vorschriften schreiben bestimmte Chlor- und pH-Werte vor, um ein sicheres und gesundes öffentliches Schwimmumfeld zu gewährleisten. Private Schwimmbadbesitzer unterliegen zwar keinen Inspektionen, aber die Einhaltung derselben Richtlinien ist der beste Weg, um die Sicherheit des Schwimmbads zu gewährleisten.

Interaktive Tools und visuelles Lernen

Um die Aufrechterhaltung des richtigen Chlorgehalts noch einfacher zu machen, kann sich die moderne Poolpflege auf digitale Tools stützen. Stellen Sie sich die Verwendung vor:

  • Ein benutzerdefinierter Rechner für die Chlordosierung: Geben Sie die Abmessungen Ihres Schwimmbeckens und Ihre aktuellen Testwerte ein, um sofort eine präzise Empfehlung für die erforderliche Chlormenge zu erhalten.
  • Schritt-für-Schritt-Infografiken: Visuelle Anleitungen, die Ihnen genau zeigen, wie Sie verschiedene Arten von Chlor sicher hinzufügen können, vom Auflösen des Schockgranulats bis zum Befüllen von automatischen Chlordosierern.
  • Ein Flussdiagramm zur schnellen Fehlersuche: Ein interaktives Hilfsmittel, das Sie bei der Diagnose von Problemen unterstützt. Ist Ihr Wasser trübe? Beantworten Sie ein paar Ja/Nein-Fragen, um die Ursache zu ermitteln - ob es sich um zu wenig Chlor, einen hohen pH-Wert oder ein Filterproblem handelt - und eine Lösung zu finden.

Wir empfehlen, diese Tools auf seriösen Poolpflege-Websites oder in den Ressourcen der Hersteller zu suchen. Sie können Ihre Wartungsroutine optimieren und Ihnen mehr Vertrauen in die sichere und effektive Verwaltung Ihres Pools geben.

Mehr als nur der Pool: Chlor im Leitungswasser

Dieser Leitfaden konzentriert sich zwar auf den Poolchlor-Gehalt und die Sicherheit, aber es ist erwähnenswert, dass Chlor auch häufig im Leitungswasser vorkommt. Städtische Wasserversorgungssysteme verwenden Chlor als Desinfektionsmittel, um Bakterien und Viren abzutöten, genau wie in Schwimmbädern - allerdings in viel niedrigeren Konzentrationen (normalerweise etwa 0,2-0,5 ppm).

Für die meisten Menschen ist dieser Chlorgehalt im Trinkwasser unbedenklich. Manche Menschen reagieren jedoch empfindlich auf den Geschmack oder mögliche Nebenprodukte wie Trihalomethane. Wenn Sie sich Sorgen wegen des Chlorgehalts im Leitungswasser machen, insbesondere wenn Sie es zum Trinken oder Kochen verwenden, ist die Installation eines Umkehrosmosefilters (RO) eine der effektivsten Möglichkeiten, Chlor zu entfernen und die Wasserqualität zu Hause zu verbessern.

Ganz gleich, ob Sie den Poolchlorgehalt aufrechterhalten wollen, um sicher schwimmen zu können, oder ob Sie die Chlorexposition im Leitungswasser reduzieren wollen - wenn Sie verstehen, wie Chlor funktioniert, können Sie bessere Entscheidungen für Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause treffen.

Poolchlor

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der sichere Chlorgehalt für einen Pool?

Der sichere Chlorgehalt für Schwimmbäder liegt am besten zwischen 1 und 3 ppm. Professionelle Gesundheitsorganisationen wie die CDC empfehlen diesen Bereich, weil diese Chlorkonzentration Bakterien, Viren und andere schädliche Stoffe im Wasser abtötet und so Infektionen im Wasser wirksam verhindert, ohne die Schwimmer zu reizen.

Was passiert, wenn der Chlorgehalt in einem Schwimmbecken zu hoch ist?

Bei einem Poolchlor-Gehalt von mehr als 5 ppm können Augen- und Hautreizungen auftreten. Die Haut kann rot, trocken und juckend werden. Die Chlorexposition in Hallenbädern kann in Verbindung mit schlechter Belüftung zu anhaltenden Atembeschwerden führen. Ein hoher Chlorgehalt kann zu einer Verfärbung von Badeanzügen und zu Schäden an der Schwimmbadauskleidung führen, was wiederum die Korrosion von Metallteilen und die Beschädigung von Schwimmbadabdeckungen zur Folge hat. Deshalb trägt die regelmäßige Überprüfung des Poolchlor-Gehalts zum Schutz von Schwimmern und Badekleidung bei.

Ist es in Ordnung, in ein Schwimmbecken mit wenig Chlor zu gehen?

Wenn zu wenig Chlor im Pool ist, ist das ein grünes Licht für Bakterien und Viren! Wenn nicht genug Chlor im Wasser ist, um es zu desinfizieren, können sich Bakterien, Viren und Algen wie verrückt vermehren. Dann wird das Schwimmbecken zu einem Nest von Krankheitserregern. Sobald eine Person ins Wasser geht, kann sie Hautinfektionen, Atemwegsprobleme, Ohrenentzündungen, Magen-Darm-Beschwerden und andere Symptome bekommen. Wer in solch unvollständig desinfiziertem Wasser schwimmt, setzt seine Gesundheit aufs Spiel, und das gesamte Schwimmbecken wird außerordentlich unsicher. Daher ist die Kontrolle des Chlorgehalts innerhalb eines angemessenen Bereichs der wichtigste Weg, um die Gesundheit aller Badegäste zu schützen, und in dieser Angelegenheit darf man nicht schlampig sein!

Ist Poolchlor dasselbe wie Bleichmittel?

Sie sind chemisch ähnlich (beide sind Natriumhypochlorit), aber nicht identisch. Flüssiges Poolchlor ist viel konzentrierter als Haushaltsbleichmittel. Bleichmittel enthält auch andere Zusatzstoffe, während Poolchlor speziell für die Wasseraufbereitung formuliert ist. Verwenden Sie niemals Waschbleiche in Ihrem Schwimmbecken.